Deshalb steht sie auf der Liste der Gegner der schlanken Linie.
Es hängt nur von uns ab, wieviel und wie oft wir die Schokolade essen, welche Menge von Energie wir ausnützen oder verbrauchen.
Ein Autor von einer Webseite der Schokolade hat folgende Antwort auf die Frage, ob die Schokolade dick machen könne, gegeben:
„Übergewicht entsteht, wenn man dem Körper über längere Zeit mehr Energie zuführt, als er bei den täglichen Arbeit verbraucht. Übergewichtig sind schliesslich auch Menschen, die keine Schokolade essen. Klar ist, dass jede Zufuhr von Energie durch körperliche Leistung ausgeglichen werden muss. Wer sich generell gesund ernährt und für ausreichende Bewegung sorgt, hat keine Probleme mit seinem Gewicht, egal ob mit oder ohne Schokolade.“.
Zaujímavosti o referátoch
Ďaľšie referáty z kategórie
Die Schokolade
Dátum pridania: | 18.09.2004 | Oznámkuj: | 12345 |
Autor referátu: | inka | ||
Jazyk: | ![]() |
Počet slov: | 2 702 |
Referát vhodný pre: | Stredná odborná škola | Počet A4: | 10.1 |
Priemerná známka: | 2.93 | Rýchle čítanie: | 16m 50s |
Pomalé čítanie: | 25m 15s |
Zdroje: Zeitschrift:100+1 zahraniční zajímavost 19/2002, S. 16 – 19, Buch:Joanne Harrisová, Čokoláda (nach dem englischen Original Joanne Harris, Chocolat), Vydavateľstvo Ikar 2001, Bratislava, Film:Chocolat, Great Britain/USA, 2000, 120 min
Regie: Lasse Hallström, Drehbuch: R. N. Jacobs, Kameramann: Roger Pratt, Musik: Rachel Portman, Schauspieler: Juliette Binoche (Vianne), Lena Olin (Josephine Muscat), Judi Dench (Armande Voizin), Johnny Depp (Roux), Alfred Molina
Súvisiace linky